- neckisch
-
* * *
ne|ckisch ['nɛkɪʃ] <Adj.>:1. durch Necken, Scherzen, Spotten gekennzeichnet:ein neckisches Geplänkel.2. verspielt und zugleich kess, im Ganzen etwas komisch und belustigend:neckisches Beiwerk; ein neckisches Hütchen.* * *
nẹ|ckisch 〈Adj.〉1. zu Neckereien aufgelegt, schelmisch2. anmutig u. verschmitzt, aufreizend niedlich, kokett* * *
nẹ|ckisch <Adj.> [mhd. (md.) neckisch = boshaft]:1. durch Necken, Scherzen, Spotten gekennzeichnet:ein -es Geplänkel;-e Späße, Scherze, Spielchen;n. lachen.2. sichtlich auf eine lustige, belustigende, witzige o. Ä. Wirkung abzielend [tatsächlich aber eher dumm, albern, kindisch o. Ä. wirkend]:ein -es Hütchen.* * *
nẹ|ckisch <Adj.> [mhd. (md.) neckisch = boshaft]: 1. voll Neckerei: ein -es Geplänkel; -e Späße, Scherze, Spielchen; „Na“, meinte er n. (Th. Mann, Krull 171). 2. sichtlich auf eine lustige, belustigende, witzige o. ä. Wirkung abzielend [tatsächlich aber eher dumm, albern , kindisch o. ä. wirkend]: ein -es Hütchen; Sie kleben auf ihre Autos -e Schildchen mit dem Spruch »Atomkraft - nein danke« und verstänkern gleichzeitig mit ihrem Auspuff die Landschaft (Bund 9. 8. 80, 24); Bilder von Cruise Missiles, die senkrecht in einen strahlend blauen Himmel starten, -e Computersimulationen mit kleinen Feuerchen, die schnell wieder verlöschen (FR 27. 3. 99, 12); Zum Entzücken des Publikums stimmt er ein heiseres Geblök an, scharwenzelt n. mit seinem Eselsschwänzchen, stampft bockig auf (Tagesspiegel 3. 5. 99, 26).
Universal-Lexikon. 2012.