neckisch

neckisch

* * *

ne|ckisch ['nɛkɪʃ] <Adj.>:
1. durch Necken, Scherzen, Spotten gekennzeichnet:
ein neckisches Geplänkel.
Syn.: lustig, scherzhaft, spaßig.
2. verspielt und zugleich kess, im Ganzen etwas komisch und belustigend:
neckisches Beiwerk; ein neckisches Hütchen.
Syn.: drollig, lustig, spaßig, ulkig (ugs.), witzig.

* * *

nẹ|ckisch 〈Adj.〉
1. zu Neckereien aufgelegt, schelmisch
2. anmutig u. verschmitzt, aufreizend niedlich, kokett

* * *

nẹ|ckisch <Adj.> [mhd. (md.) neckisch = boshaft]:
1. durch Necken, Scherzen, Spotten gekennzeichnet:
ein -es Geplänkel;
-e Späße, Scherze, Spielchen;
n. lachen.
2. sichtlich auf eine lustige, belustigende, witzige o. Ä. Wirkung abzielend [tatsächlich aber eher dumm, albern, kindisch o. Ä. wirkend]:
ein -es Hütchen.

* * *

nẹ|ckisch <Adj.> [mhd. (md.) neckisch = boshaft]: 1. voll Neckerei: ein -es Geplänkel; -e Späße, Scherze, Spielchen; „Na“, meinte er n. (Th. Mann, Krull 171). 2. sichtlich auf eine lustige, belustigende, witzige o. ä. Wirkung abzielend [tatsächlich aber eher dumm, albern , kindisch o. ä. wirkend]: ein -es Hütchen; Sie kleben auf ihre Autos -e Schildchen mit dem Spruch »Atomkraft - nein danke« und verstänkern gleichzeitig mit ihrem Auspuff die Landschaft (Bund 9. 8. 80, 24); Bilder von Cruise Missiles, die senkrecht in einen strahlend blauen Himmel starten, -e Computersimulationen mit kleinen Feuerchen, die schnell wieder verlöschen (FR 27. 3. 99, 12); Zum Entzücken des Publikums stimmt er ein heiseres Geblök an, scharwenzelt n. mit seinem Eselsschwänzchen, stampft bockig auf (Tagesspiegel 3. 5. 99, 26).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neckisch — Nêckisch, er, te, adj. et adv. welches nur im gemeinen Leben für spaßhaft, possierlich üblich ist. Ein neckischer Mensch. Ein neckischer Streich. Das ist doch neckisch. Ein Bube, den nichts fröhlich machte, Als was er für recht neckisch hielt,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • neckisch — Adj. (Oberstufe) scherzhaft und ein wenig albern Synonym: flachsig Beispiele: An seinem Gesicht ist immer ein neckisches Lächeln zu sehen. Sie zwinkerte neckisch mit den Augen …   Extremes Deutsch

  • neckisch — necken: Das seit dem 14. Jh., zunächst ostmitteld. bezeugte Verb ist eine Intensivbildung zu dem unter ↑ nagen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »kräftig nagen oder beißen«. Früher wurde »necken« im Sinne von »boshaft reizen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • neckisch — 1. flachsig, launig, scherzhaft, witzig. 2. albern, dümmlich, närrisch, unsinnig; (abwertend): infantil, kindisch, lächerlich, lachhaft, läppisch, simpel, töricht; (ugs. abwertend): quatschig. * * * neckisch:⇨spaßig(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • neckisch — ne·̣ckisch Adj; 1 auffällig und oft etwas gewagt: Susanne trug ein neckisches Nachthemd 2 ≈ schelmisch: jemandem neckisch zublinzeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • neckisch — neckischadj niedlich,reizend,einschmeichelnd(auchiron).WeiterentwicklungderälterenBedeutung»schelmisch,drollig,übermütig«.1900ff,halbw …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • neckisch — нем. [нэ/киш] задорно, насмешливо …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • neckisch — nẹ|ckisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spitzbübisch — neckisch, schelmisch, verschmitzt; (geh.): schalkhaft; (ugs.): schlitzohrig; (geh. veraltend): bübisch; (veraltet): panurgisch. * * * spitzbübisch:⇨schelmisch spitzbübischverschmitzt,pfiffig,schelmisch,schalkhaft;ugs.:schlitzohrig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • flachsig — flạch|sig <Adj.>: 1. (bayr., österr.) sehnig, zäh (von Fleisch). 2. (ugs.) neckisch. * * * flạch|sig <Adj.> (ugs.): neckisch: Da riskierte er eine e Bemerkung (Schreiber, Krise 208) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”